Wir gratulieren unserem Juniorchef Dennis Fritz zu seinem bestandenen Studium und verabschieden ihn gleichzeitig zu seiner neuen Herausforderung als Bachelor of Engineering (B.Eng.) in seiner neuen Firma.
Dennis Fritz beginnt ab dem 01. August 2021 eine neue Stelle in einem Industrieunternehmen, bei dem er seine neuen Kenntnisse und langjährige Erfahrungen sehr gut zeigen und anwenden kann.
Er unterstützt uns weiterhin in seiner Freizeit und wir können - in einem kleinen Zeitrahmen - von seinen Fähigkeiten noch weiterhin profitieren.
Wir freuen uns für unseren Junior, sind sehr stolz auf ihn und
wünschen ihm viel Erfolg für die Zukunft!
Wir suchen ab sofort einen Metallbauer FR Konstruktionstechnik. Sie arbeiten in einem kleinen Team mit abwechslungsreichem Aufgabengebiet.
Ihre Aufgabenbereiche:
Folgendes sollten Sie mitbringen:
Wir bieten:
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen!
(Bitte nur per Mail, Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Danke!)
Am 19. Januar 2017 hat unser Auszubildender
Martin Orning
seine Gesellenprüfung mit dem tollen Ergebnis "GUT" abgeschlossen.
Wir sind stolz, dass er seine gesammelten Erfahrungen so in die Prüfung einbringen konnte, dass er sogar als einer der besten seiner Klasse die Prüfung bestanden hat.
Martin wird leider nicht bei uns bleiben, da er sich seinen Traum erfüllt und als zukünftiger Snowboard- und Skilehrer die Pisten in Österreich unsicher machen wird.
Aber sollten dort Geländer, Türen und Tore benötigt werden, wissen wir genau, wer sich darum kümmert! :-)
Wir wünschen ihm bei seinem Vorhaben viel Glück und Erfolg! Den Gesellenbrief nimmt ihm keiner mehr ab!
Unser Sohn und Junior Dennis Fritz hat im Dezember 2015 erfolgreich die Meisterprüfung im Metallbau-Handwerk bestanden.
Zusätzlich absolvierte er nach seinem Abitur - so ganz nebenbei zu seiner Ganztags-Tätigkeit - noch folgende Prüfungen:
Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und freuen uns, dass er mit uns zusammen eine neue Generation beginnt. Was gibt es besseres, als erfahrenes Fachwissen mit neuem, innovativem Wissen zu kombinieren?!
Und wieder haben wir einen neuen Erfolg zu vermelden:
Unser Sohn und Mitarbeiter Dennis Fritz (Herrscher unseres Bearbeitungszentrums und Maschinenbaus) hat im Januar 2014 seine Gesellenprüfung als Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik als
BESTER DES KAMMERBEZIRKS RHEINHESSEN
abgeschlossen. Durch dieses Ergebnis nimmt er nun an der nächsten Wettbewerbsstufe und zwar auf LANDESEBENE teil.
Dieser Wettbewerb findet am 11. Oktober 2014 gegen 3 andere Kammerbezirke von Rheinland-Pfalz statt. Das sind insgesamt die 4 Besten aus Rheinland-Pfalz.
Darauf sind wir megastolz, Dennis, super gemacht!
Für den bevorstehenden Wettbewerb drücken wir die Daumen und wünschen viel Erfolg!!!!!
Wir informieren Sie über den Ausgang.
Endlich haben wir die neuen Zertifikate der neuen EU-Norm EN 1090 erhalten.
Alle Mitarbeiter haben ihre Schweißscheine erneuert und parallel wurden verschiedene Proben geschweißt, so dass wir unsere Zertifizierung nach EN 1090 wieder ein Jahr verlängern konnten.
Unsere Mitarbeiter wurden in folgenden Verfahren geprüft:
Schweißprozesse:
Sollten Sie weitere Fragen hierzu haben, informieren wir Sie gerne! Auch hier erfahren Sie mehr Details und sehen die neuen Zertifikate.
Die Arbeitskosten für fast alle Renovierungsarbeiten an Haus und Hof können Privatkunden von der Steuer absetzen. Pro Haushalt können sie bis zu 1.200 Euro im Jahr von ihrer Steuerschuld abziehen. Wichtig: Absetzbar sind nur die Arbeitskosten, nicht das Material. Und die Rechnung darf nicht bar bezahlt werden.
Kein Unterschied zwischen Herstellungskosten und Erhaltungsaufwand
Umstritten war lange Zeit die Frage, ob die Steuerförderung auch
Maßnahmen umfasst, die steuerlich zu Herstellungskosten führen. Dies ist etwa bei umfassenden Sanierungen der Fall, wenn man das Dachgeschoss ausbauen oder einen Wintergarten errichten lässt.
Nach Ansicht des Bundesfinanzhofs (Az. VI R 61/10) kommt es auf diese Unterscheidung nicht an. „Es wird nicht mehr differenziert zwischen Erhaltungsaufwand und Herstellungskosten“, erklärt
Matthias Lefarth, Leiter der Steuerabteilung des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ZDH. Handwerkerarbeiten, die bei einem Neubau anfallen,
seien nach wie vor nicht begünstigt.
Wichtig ist, dass man in dem Gebäude schon lebt.
Steuerlich begünstigt sind alle handwerklichen Tätigkeiten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Dazu gehören zum Beispiel:
Quelle: handwerksblatt.de
Wir stellen immer unsere Rechnungen steuerlich absetzbar aus. Der Höchstbetrag pro Jahr beträgt 1.200,00 € pro Haushalt (nur Arbeitsleistung, kein
Material).
Handwerkerrechnungen gehören in die Steuererklärung.
Wir machen ja immer schon außergewöhnliche Arbeiten,
Aber eines unserer absoluten Highlights war der Bau eines Greiferlöffels mit einem Gesamtgewicht von 3,5 to.
Dieser wird eingesetzt für:
Es wurden rund 100 kg Schweißdraht in vielen Stunden Arbeit verschweißt.
Erstmal muss der Tieflader überprüft werden und die beste Möglichkeit des sicheren Beladens.
Diese Arbeiten sind nicht alltäglich, werden aber von uns gewissenhaft durchgeführt.
Dennis Fritz war in seinem Element: Mit einem Teleskopstapler hob er den 3,5 to.-Löffel auf den LKW.
Fertig! Und jetzt ab zum Kunden.
Mehr Bilder finden sie in unserer Galerie.
Weitere Informationen über Greiferlöffel unter www.burde-engineering.com.